BETTER Life Self-Assessment Tool
Stärken Sie das soziale Engagement Ihrer Forschungsaktivitäten.
BETTER Life Self-Assessment Tool
Das BETTER Life Self-Assessment Tool ist eine innovative digitale Plattform, die im Rahmen des EU-Projekts BETTER Life entwickelt wurde, um Forschende bei der Bewertung und Verbesserung des sozialen Engagements ihrer Forschungsaktivitäten zu unterstützen. Für mehr Details, siehe auch E-ZINE 2024 und Project Results.
Machen Sie mit bei der Förderung sozial engagierter Forschung – probieren Sie das BETTER Life Self-Assessment Tool noch heute aus!
Wie funktioniert das Tool?
Eingabe: Forschende laden ihren Lebenslauf hoch und füllen einen kurzen Fragebogen zu Aspekten der sozial engagierten Forschung aus.
Bewertungsprozess: Das Tool analysiert die Eingaben, um anhand vordefinierter Indikatoren und Benchmarks zu bewerten, inwieweit die Forschung mit den Grundsätzen sozial engagierter Forschung übereinstimmt.
Ergebnisse und Empfehlungen: Das Tool liefert eine umfassende Bewertung des Grades sozial engagierter Forschung sowie personalisierte Empfehlungen für Verbesserungen.
Wichtigste Merkmale
Objektive Bewertung: Ein strukturiertes Bewertungssystem gewährleistet Konsistenz und Fairness.
Umsetzbares Feedback: Personalisierte Vorschläge helfen Forschern, ihre Arbeit an sozial verantwortlichen und wirkungsvollen Praktiken auszurichten.
Benutzerfreundliche Oberfläche: Intuitives Design für einfache Eingabe und Interpretation der Ergebnisse.
Warum das BETTER Life-Selbstbewertungstool verwenden?
Wirkung steigern: Verbessern Sie die gesellschaftliche Relevanz und Sichtbarkeit Ihrer Forschung.
Berufliche Weiterentwicklung: Gewinnen Sie Einblicke in Bereiche für Wachstum und Kompetenzentwicklung.
Exzellenz fördern: Tragen Sie zu einer Kultur sozial verantwortlicher Forschung bei, die den EU-Standards entspricht.
